Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
WTF...Wo kommt das Wasser her?
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Werkstatt
»
WTF...Wo kommt das Wasser her?
«
‹
1
2
3
4
›
»
Autor:
Mitteilung:
Pat
Pat
Profil von Pat ansehen
Pat's Showroom
HB K ****
Name:
Pat
Auto:
Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
19.04.2013
Beiträge:
124
23.05.2013 13:40 Uhr
Permalink
Ja mit der Rückrufaktion hatte ich auch mal was im Internet gelesen.
Doofe frage nebenbei noch, wo sitzt der Wärmetauscher genau ?
Hatte vorhin mal einen Sitz raus genommen und dann unterm Teppich geguckt,dass schwimmt richtig.
Fehlen noch ein paar Fische dann habe ich einen Fahrbaren Teich.
Habe leider morgen erst wieder Zeit,da werde ich dan den innenraum komplett leer machen,dass ich den Teppich rausnehmen kann und alles trocknen kann.
Der Pat lässt Grüßen...
Zipster
Zipster
Profil von Zipster ansehen
Auto:
Golf 2
Baujahr:
1983
Reg:
18.11.2012
Beiträge:
146
23.05.2013 14:32 Uhr
Permalink
Also der wärmetauscher sitz unterm amaturenbrett auf der beifahrerseitr deswegen wirst auch nur da wasser haben
musst halt amaturenbrett für ausbauen und dann die muttern vorm wärmetauscher lösen (muss man allerdings vom motorraum aus lösen da sie außen sitzen) denke mal das ganzr is in 2 stunden grmacht pass allerdings auf das du beim tacho ausbau nicht die welle kaputt machst das geht ruck zuck!^^
Mfg
Pat
Pat
Profil von Pat ansehen
Pat's Showroom
HB K ****
Name:
Pat
Auto:
Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
19.04.2013
Beiträge:
124
23.05.2013 15:08 Uhr
Permalink
Danke Zipster.
Also neuen Wäremetauscher kaufen und austauschen.
Nur,ich habe noch nie das A-Brett ausgebaut ^^
Tacho usw alles schon ja.
Das kann ja ein Spaß werden.
Der Pat lässt Grüßen...
Anzeige
Fabian
Administrator
Fabian
Profil von Fabian ansehen
Fabian's Showroom
BI GT 182
Name:
Fabian
Auto:
Golf II
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1989
Reg:
04.01.2011
Beiträge:
1880
23.05.2013 15:43 Uhr
Permalink
Das geht auch ohne das man das Armaturenbrett ausbauen muss
ist halt n bisschen unbequemer aber es geht.
Armaturenbrett oder Lenkrad kann
drin bleiben
...
Arbeiten im Innenraum
Im Idealfall: Batterie abklemmen (kann nie schaden
)
Untere Armaturenbrettverkleidungen entfernen
Schalttafeleinsatz entfernen (da wo das Radio und die Lüftungssteuerung drin sitzt)
Lüftungssteuerung losschrauben
Luftverteiler demontieren (der Schacht welcher die zwei mittleren Luftausströmer verbindet)
Fußraumausströmer demontieren
Am Gebläsekasten ist unterhalb sone Schaumstoff Verkleidung die ist mit 4 Schrauben und nem Clip befestigt -> lösen
Das Stromkabel am Gebläsemotor abstecken
Arbeiten im Motorraum
in der Mitte der Spritzwand siehst du 2 Schläuche welche in den Innenraum führen die Schellen lösen und die Schläuche vom Wärmetauscher abziehen.Entweder die Schläuche hochlegen oder verstopfen damit das ganze Wasser nicht rausläuft
Alternativ auch in die Öffnungen des Wärmetauschers etwas reinstopfen das verhindert dass das restliche Wasser raussuppt und dir den Innenraum versaut
Links an der Spritzwand siehst du 3 10er Muttern die halten den Luftkanal & Luftverteilergehäuse des Gebläsekastens im Innenraum
Jetzt kann man im Innenraum den Gebläsekasten entnehmen und beiseite legen.
Nun einfach den neuen Wärmetauscher mit dem alten ersetzen
Und dann das ganze wieder einbauen...
Ich hab insgesamt ~ 3 Stunden gebraucht!
2 Benutzer
gefällt das
Pat
,
Editionone91
Paddl
Moderator
Paddl
Profil von Paddl ansehen
Paddl's Showroom
KG
Name:
Patrick
Auto:
Golf
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1991
Reg:
30.12.2012
Beiträge:
1636
23.05.2013 17:21 Uhr
Permalink
stopp!! bevor du damit anfängst: hast du nach deim kühlwasser geschaut obs auch abgenommen hat?!
gugg dir lieber vorher mal die türfolien an!! hatte ich auch schon! wenn nicht dann wirds wohl oder uebel wt sein...
GTI
Pat
Pat
Profil von Pat ansehen
Pat's Showroom
HB K ****
Name:
Pat
Auto:
Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
19.04.2013
Beiträge:
124
23.05.2013 20:18 Uhr
Permalink
Basche@182 schrieb:
stopp!! bevor du damit anfängst: hast du nach deim kühlwasser geschaut obs auch abgenommen hat?!
gugg dir lieber vorher mal die türfolien an!! hatte ich auch schon! wenn nicht dann wirds wohl oder uebel wt sein...
Oh,gucke ich morgen nach
Und danke Fabian für diese Anleitung.
Aber was wäre vom Aufwand her besser bzw schneller das A-Brett ausbauen oder Fabians Anleitung befolgen?
Der Pat lässt Grüßen...
Zipster
Zipster
Profil von Zipster ansehen
Auto:
Golf 2
Baujahr:
1983
Reg:
18.11.2012
Beiträge:
146
23.05.2013 20:57 Uhr
Permalink
also ich persönlich würde das amaturenbrett ausbauen^^ das macht die ganze sache eibfacher(meine meinung ^^)
Pat
Pat
Profil von Pat ansehen
Pat's Showroom
HB K ****
Name:
Pat
Auto:
Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
19.04.2013
Beiträge:
124
23.05.2013 21:04 Uhr
Permalink
Hmm,dann könnte ich auch gleich ein weiches A-Brett einbauen wie ich es schon seit längeren vor habe ^^
Der Pat lässt Grüßen...
Paddl
Moderator
Paddl
Profil von Paddl ansehen
Paddl's Showroom
KG
Name:
Patrick
Auto:
Golf
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1991
Reg:
30.12.2012
Beiträge:
1636
23.05.2013 21:05 Uhr
Permalink
ich denk auch mal das der austausch vom wt dadurch einfach wird..dann kannst du des ja gleich mit nem a-brett wechsel verbinden
GTI
Pat
Pat
Profil von Pat ansehen
Pat's Showroom
HB K ****
Name:
Pat
Auto:
Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
19.04.2013
Beiträge:
124
24.05.2013 10:19 Uhr
Permalink
Gibs hier im Forum zufällig eine Anleitung fürs A-Brett ausbauen ?
Wie gesagt, hatte es selber noch nicht gemacht.
Ps: 18 Euro für einen WT sind ok oder ?
Der Pat lässt Grüßen...
Anzeige
«
‹
1
2
3
4
›
»
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren