Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
Qualität Monroe Federn
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Golf 2 Allgemein
»
Qualität Monroe Federn
1
2
›
»
Autor:
Mitteilung:
Ventofantasie
Ventofantasie
Profil von Ventofantasie ansehen
Name:
Jens
Auto:
Golf 2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1984
Reg:
26.10.2012
Beiträge:
67
13.08.2013 12:24 Uhr
Permalink
Suche neue Federn für meinen Golf 2 vorne und bin auf die Marke Monroe gestossen. Leider habe ich bisher keine Erfahrung mit dieser Marke gemacht. Wie ist Eure Meinung? Leider gibt es nicht mehr viele Anbieter für diese Federn...
VW- Liebe für die Ewigkeit
Sonnyblack18
Sonnyblack18
Profil von Sonnyblack18 ansehen
Name:
Steven
Auto:
Mk2-A5
Baujahr:
87-08
Reg:
08.07.2013
Beiträge:
38
13.08.2013 12:39 Uhr
Permalink
Ehrlich gesagt kenn ich die Marke nicht und kann darüber nichts sagen, aber wieso sich gedanken drüber machen ob die gut sind, wenn man für bissel mehr gleich Eibach oder H&R Federn bekommt. Klar spielt der Preis ne rolle aber wenn du sie jetzt ausprobierst und sie gefallen dir eh nicht oder knarzen oder sonst was, und du wechselst sie dann nochmal, dann doch gleich gescheite holen :p
mfg stevensteven
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
980
13.08.2013 16:16 Uhr
Permalink
Wennes um Serienfedern geht und nicht um ein Sportfahgrwerk ist Monroe eine gute Wahl, dass soll aber auch nicht bedeuten das die mal schlechte sSortfahrwerke gebaut haben!
Heute ist diese Firma ein wenig in Vergessenheit geraten, zumindest bei den jüngeren Mitmenschen. Alte Männer wie ich kennen die durchaus noch, in den 70 und 80iger Jahren des vorigen Jahrtausends waren die mal sehr bekannt!
Anzeige
Ventofantasie
Ventofantasie
Profil von Ventofantasie ansehen
Name:
Jens
Auto:
Golf 2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1984
Reg:
26.10.2012
Beiträge:
67
13.08.2013 19:27 Uhr
Permalink
Das klingt doch mal gut. Hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass ich einen Golf 2 zum Oldtimer restauriere. Also Originallook ohne tief, breit und laut ;-)
VW- Liebe für die Ewigkeit
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
980
14.08.2013 14:35 Uhr
Permalink
Dann solltest du auch hier mal reinschauen:
www.lesjofors.de
Die Fa. wird von "meinem" Federschmied wärmstens empfohlen, vergleiche mal die Preise, gut sind sie, meiner Meinung nach, beide.
Wenn es eine wirklich Top-Restauration werden soll würde ich dir raten die neuen Federn von Anfang an pulvern zu lassen.
Falls du noch nach guten&günstigen Dämpfern suchst: Kayaba wäre da mein Tipp.
Ventofantasie
Ventofantasie
Profil von Ventofantasie ansehen
Name:
Jens
Auto:
Golf 2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1984
Reg:
26.10.2012
Beiträge:
67
14.08.2013 20:21 Uhr
Permalink
Die Seite geht leider net auf. Habe aber auch schon mal was von dem Hersteller gehört. Muss vor dem Pulvern die alte Beschichtung der Feder entfernt werden?
VW- Liebe für die Ewigkeit
neon87
neon87
Profil von neon87 ansehen
neon87's Showroom
KÜN KM 211
Name:
Chris
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1990
Reg:
06.10.2012
Beiträge:
2362
14.08.2013 21:35 Uhr
Permalink
Hi
Ja muss runter. Aber auf keinen Fall Sandstrahlen oder mit aggressiven Entlacker arbeiten. ( Gefahr der Wasserstoffversprödung beim entlacken und beim Strahlen nimmste die Oberflächenspannung vom material. )
LG Chris
Homepage
Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind
Ventofantasie
Ventofantasie
Profil von Ventofantasie ansehen
Name:
Jens
Auto:
Golf 2
1.6 55KW 75PS
Baujahr:
1984
Reg:
26.10.2012
Beiträge:
67
15.08.2013 19:36 Uhr
Permalink
Dann wird es sehr schwer... :-(
VW- Liebe für die Ewigkeit
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
980
16.08.2013 13:18 Uhr
Permalink
neon87 schrieb:
Hi
Ja muss runter. Aber auf keinen Fall Sandstrahlen oder mit aggressiven Entlacker arbeiten. ( Gefahr der Wasserstoffversprödung beim entlacken und beim Strahlen nimmste die Oberflächenspannung vom material. )
LG Chris
Schiesst du nicht mit Kanonen auf Spatzen?
Ich glaube alle bringen ihre Federn zum Sandstrahlen denn Sandstrahlen und Sandstrahlen ist ja noch ein Unterschied.
Wenn man nicht gerade volles Rohr mit Hochofenschlacke drauf hält wird das schon gehen. Mal zur Anschaung, Kolben kann man mit Glasperelen strahlen und danach wieder einbauen!
Wenn man die Federn ganz leicht überbläst haut das schon hin, ich würde es jedenfalls bedenkenlos machen lassen. Die Blattfedern an der HA meines 14D haben das auch überlebt und die haben richtig was mitgekriegt bis die wieder blank waren und das war vor 7 Jahren. Klar, Blattfeden sind keine Spiralfedern, aber viel länger und daher auch nicht gerade wenig belastet.
Zipster
Zipster
Profil von Zipster ansehen
Auto:
Golf 2
Baujahr:
1983
Reg:
18.11.2012
Beiträge:
146
16.08.2013 15:33 Uhr
Permalink
Kannst es ja mit wallnussschalen strahlen lassen :-D wird soweit ich weiß für vergaser verwendet aber frag mich net wer sowas anbietet :-D
Anzeige
1
2
›
»
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren