derk schrieb:
kutscher-uli schrieb:
Wenn das ein TÜV-Prüfer entdeckt gibts aber keine Plakette!
Stell dir vor: Unfall, Benzin läuft aus, Motor und Zündung abstellen geht aber erst unter 90 Grad! Du müsstest die Anlage also mind. um einen Notausschalter ergänzen
Im übrigen, was versprichst du dir davon? 90 Grad oder mehr ist doch normal, nachlaufen ist nur bei Turbomotoren wichtig. Tu dem Motor was gutes und nimm 2-3km vor deiner Ausfahrt das Tempo zurück, dann können sich alle Temperaturen normalisieren, mehr brauchts nicht!
Ich hatte mal einen Ölfresser, dem habe ich eine Schaltung eingebaut die die Zündung abschaltet sobald die Öldruckkontrollleuchte anging. Hat super gefunzt, lies sich nur schlecht mit starten, weil er erst einen Zündfunken hatte wenn der Ödruck stand!
Das ganze System wäre generell über einen Schalter An und Aus schaltbar.
Problem ist, wenn ich mal wieder Slalom fahre, dann hab ich keine 2-3 km Auslaufstrecke bis zum Parkplatz

Da gehts direkt runter von der Strecke und das Auto wird abgestellt. Da kommt man schnell auf Temperaturen von 120°. Gerade weil man nur im 2. Gang fährt und kaum Fahrtwind entsteht. Bei meinem alten Motor haben die Hydros nach 1-2 Runden so stark geklackert. Das ich 10km kaltfahren brauchte, bis die wieder leiser wurden.
Deswegen die ganze Geschichte
Grüße