haha,.. ne hab fehler gefunden
.png)
hab nochmal systematisch den kabelbaum durchgemessen und da is mir aufgefallen das ich von der Heizung der Lambdasonde einen masseschluss habe,...
also der sache nachgegangen,.. ende vom lied die sonde die ich vor 3monaten eingebaut habe ist schrott,.. sie hats in dem metallkäfig zerbröselt...
im grunde ist es logisch!... im kalten zustand ignoriert das steuergerät den lambdawert und spritz extra fett ein,.. genauso im vollastbetrieb ,.. da ists ihm ah wurscht was die sonde macht,.. und genau da Läuft er auch,.. da zwischendrin bockt er und hat eben falsche werte,..
kann man einfach testen,.. bei heißem motor den tempfühler abziehn wenn er dann besserläuft liegts zu 90% an der sonde,...
und was den syncro angeht der ist eher was fürn bastler ,.. werd ihn zwar nochmal TÜVen aber zum herrichten lohns nimma