Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

Weißer Qualm. Motor läuft unruhig. Zylinderkopfdichtung?


Forum » Golf 2 Forum » Werkstatt » Weißer Qualm. Motor läuft unruhig. Zylinderkopfdichtung?
Autor:
Mitteilung:
Name: Jan
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1987
Reg: 06.12.2013
Beiträge: 15


Offline
Soooo. Da ich mich letzte Woche vorgestellt habe:

http://www.golf2forum.de/thread/21...ammen-aus-nuernberg-kaufberatung.html

den Golf gekauft und mal genauer unter die Lupe genommen. Diverse Sachen repariert bzw ersetz:

Stoßdämpfer
Domlager
Bremsen
Keilriemen
Zündverteiler mit Kabelbaum
Zündkerzen

Zündverteiler habe ich erst heute ersetzt da einer der Zylinder nicht richtig gezündet wurde. Trotzdem ruckelt er immer noch. Vorallem im Leerlauf. Unter Gas hat er kleiner Aussetzter die sich durch eine dunkels Brummel würde ich es mal nennen bemerkbar machen.
Hinzukommt das er ordentlich Wasser mit raushaut. Da er nicht zugelassen ist konnte ich es noch nicht so richtig testen aber mir kommt es so vor das er warm deutlich abnimmt.
Woran könnte das liegen? Zylinderkopfdichtung? Kopression hab ich geprüft. Liegen alle 4 Zylinder bei ca 10bar. Kann eigentlich nur die Kopfdichtung sein. Woltle eigentlich Mittwoch zum TÜV=(

Vielleicht hat ja jemand eine super Idee die das Rätsel löst ohne das ich die Kopfdichtung machen muss am Samstag grin

Guts Nächtle und liebe Grüße Jan


Love the people
Reg: 28.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Wenn er viel Wasser raus haut kann das aber auch an viel Kurzstreckenverkehr liegen, da wird der Auspuff nie richtig trocken, dann qualmts auch richtig schön!

Musstest du Kühlwasser nachfüllen? Wenn nicht oder nur wenig, mach dir da keinen Kopp. Den Wagen mal richtig heiss fahren, bei einem Endtopf voll Wasser kann da schon mal eine längere Strecke nötig sein, nur im Stand wird das nichts!

Name: Jan
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1987
Reg: 06.12.2013
Beiträge: 15


Offline
Erstmal danke für deine Antwort!Was sagt der Tüv dazu? Das müsste doch die Abgaswerte verändern...

Grüße


Love the people
Anzeige
 ROW  

Name: Dirk
Auto: Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr:1990
Reg: 04.01.2013
Beiträge: 139

Offline
Ölwechsel haste auch schon gemacht? Hol Dir doch ein 5-Tages-Kurzzeitkennzeichen, wenn der keinen TÜV mehr hat und fahre den erstmal richtig. Das Kurzzeitkennzeichen wird von der Versicherungsprämie hinterher kostenlos gestellt, wenn Du den Wagen richtig anmeldest, kostet quasi nur das Blechschild. Ich würde alle Filter wechseln. Wenn der Lufi nass oder sonstwie zu ist, kann es auch dünsten.
LG Dirk

Name: Jan
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1987
Reg: 06.12.2013
Beiträge: 15


Offline
Hey danke für deine Antwort! Was meinst du mit "richtig" anmelden? Kann man ein Auto falsch anmelden? Oder Saisonkennzeichen. Die werdens wohl werden. Hätte das mit den Saisonkennzeichen längst schon gemacht aber das Geld sitzt nicht ganz so locker gerade. Aber wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. 
Ölwechsel hab ich noch nicht gemacht und der luftfilter sieht neu aus...nass oder feucht war er auch nicht.

Grüße Jan


Love the people
 ROW  

Name: Dirk
Auto: Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr:1990
Reg: 04.01.2013
Beiträge: 139

Offline
Moin,
richtig anmelden ist, wenn ein amtliches Kennzeichen mit Stempeln und ein gültiger Fahrzeugschein vom Verkehrsamt ausgestellt wurden. Ein fünf-Tages-Kennzeichen dient Überführungsfahrten und erfordert keine TÜV-Bescheinigung etc. . Wenn nach der Nutzung des Überführungskennzeichens bei derselben Versicherungsgesellschaft der zunächst endgültige Versicherungsvertrag abgeschlossen wird, ist es gängige Praxis, dass für die Nutzung des Kurzzeitkennzeichens keine Versicherungsprämie erhoben wird. Du brauchst also eine eVB für so ein Kurzzeitkennzeichen. Wende Dich da man mal an Deinen Versicherungsvertreter.
Gruß Dirk

Reg: 28.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Kein Witz:

Man kann auch ein kleines Loch an der tiefsten Stelle unten in den Auspufftopf bohren. Dann läuft das Wasser ab. Stört es akustisch dreht man eine Blechschraube rein und fertig.

Ich habe mal am Auto meiner Frau den Endtopf gewechselt, eine wirkliche Kurtzstreckenkutsche, da liefen mehrere Liter Wasser raus als ich den ab hatte. Bei jeder Verbrennung entsteht Wasser, wird das Auto nach dem starten nicht richtig warmgefahren bleibt es in der Auspuffanlage zurück.

Darum sollte man auch niemals eingelagerte Autos immer wieder mal kurz laufenlassen, wie es häufig empfohlen wird, dass ist Motorenmord!

Name: Jan
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1987
Reg: 06.12.2013
Beiträge: 15


Offline
Danke für eure Antworten!

Das mit dem Wasser hat sich durch das fahren erledigt.

Heute Nachmittag war ich beim TÜV. Soweit auch alles in Ordnung. ABER. Bei der AU hat er bemängelt das die co(2) und Lambda Werte zu hoch sind.

Meine Vermutung jetzt da er auch sehr unruhig läuft und ziemlich viel Sprit braucht, ist das die Dichtung zwischen Motor und Benzineinspritzung(ich hab keine Ahnung wie das Teil heist. Die Angeschraubte Dichtung auf der die Einspritzpumpe sitzt) einfach undicht ist. Dadurch stimmt das Gemisch nicht mehr, die Werte stimmen nicht und er hat kleine Aussetzter.

Das mit der Versicherung war ein super Tipp. Hat genau so geklappt wie oben beschieben! Merci!

Ich bin wirklich kein Fachmann aber so habe ich mir das jetzt mal erklährt. Morgen Mittag tausche ich die Dichtung und dann mal sehen.


Wer noch mehr Tipps hat immer her damit grin

Schöne Weihnachten euch allen schonmal! Tolles Forum muss ich sagen! Alle sehr nett(zumindest die ich hier bis jetzt kennengelernt habe smile ) und sehr hilfsbereit!

Grüße Jan


Ps: Das Lambda Zeichen geht nicht =/


Love the people
Geändert von olsimolsi (19.12.13 um 21:10 Uhr)
 ROW  

Name: Dirk
Auto: Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr:1990
Reg: 04.01.2013
Beiträge: 139

Offline
Moin Jan,

scheint so, als wenn der auf Notprogramm läuft und die elektronische Regelung aus ist. Kontrolliere mal alle Verschraubungen und Kontakte, auch an der Lambdasonde auf Beschädigung und Korrosion. Wenn das nix bringt, entweder durchmessen oder auf Verdacht anfangen, auszutauschen: Lambdasonde, LMM, blauer Fühler, CDI...

Luftfiltereinsatz ist ja frei, wie Du meinst.

Gruß Dirk

Geändert von heitzer (20.12.13 um 9:24 Uhr)
Name: Jan
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1987
Reg: 06.12.2013
Beiträge: 15


Offline
Ok das hört sich nach viel Arbeit an grin
Steh etwas unter Zeidruck da meine Kurzkennzeichen noch bis Montag gehen ;D

Der Flansch war hinüber und hat schonmal die Lambdawerte deutlich verbessert. Nur im Leerlauf stimmen sie noch nicht.

Leck 2 hab ich vorhin entdeckt: Abgaskrümmerdichtung. Ein Bekannter hat alles schon auf ein Leck untersucht und nichts gefunden. Muss man doch alles selber machen grin

Morgen die Dichtung drauf und dann sehen wir mal grin

Hoffentlich ist jetzt endlich Schluss. Mir geht langsam das Geld aus grin

Viele Smilys weil Spass macht es ja trotzdem ein bisschen zu schrauben grin

Daumen drücken!

Jan


Love the people
Anzeige

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren