Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
kann man das Lamda-kabel verlängern?
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Elektronik
»
kann man das Lamda-kabel verlängern?
Autor:
Mitteilung:
nighthawk
nighthawk
Profil von nighthawk ansehen
GS VW
Auto:
Golf 2 F&I
1.8 66KW 90PS
Baujahr:
1991
Reg:
28.11.2012
Beiträge:
179
08.04.2014 21:21 Uhr
Permalink
Hey Leute. ich hab mir am wochenende nen Fächerkrümmer eingebaut. Das problem ist nur: der anschluss für die Lamdasonde is ziemlich weit unten und das kabel reicht nicht aus... deshalb hab ich es einfach verlängert. Hinterher sagte mir ein bekannter kfz fachmann das war n riesen fehler da nun der wiederstand und somit die werte nicht mehr passen und ich muss leider sagen: wirklich gut läuft dermotor nicht
gibts lamdasonden mit längerem kabel iwo zu kaufen oder kann man das problem irgendwie anders lösen??? Hat jemand erfahrung mit den fächerkrümmern und dem sondenproblem???
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
297
08.04.2014 22:14 Uhr
Permalink
Was für ein Motor, was für ein Krümmer?
Es gibt speziell für so Geschichten, Verlängerungskabel, diese haben dann eine andere Seele statt Kupfer, mit kleinerm Wiederstand, soweit ich weis.
Oder bei kfzteile24 da sind glaube ich Sonden mit langen Kabeln drinne.
StiekemPascha
StiekemPascha
Profil von StiekemPascha ansehen
StiekemPascha's Showroom
HAS CT
Auto:
19E
1.8 66KW 90PS
Baujahr:
1988
Reg:
28.11.2012
Beiträge:
44
30.05.2014 04:02 Uhr
Permalink
das ist glaub ich so eine geschirmte leitung. wozu auch immer.. ich hab sie einfach un 50 cm mit einem normalen einandrigen kabel verlänger, schön gelötet und schrumpfschlauch drüber. funktionieren tuts, vom verbrauch habe ich auch keine unterschiede gemerkt.
Anzeige
Entfernter Benutzer
Entfernter Benutzer
Profil von Entfernter Benutzer ansehen
Reg:
31.01.2013
Beiträge:
2181
30.05.2014 07:06 Uhr
Permalink
Es dabei um den widerstand nicht dass sie Geschirmt ist. Meistens klappt es .kannt sein Steuergerät bekommt falsches Signal.
StiekemPascha
StiekemPascha
Profil von StiekemPascha ansehen
StiekemPascha's Showroom
HAS CT
Auto:
19E
1.8 66KW 90PS
Baujahr:
1988
Reg:
28.11.2012
Beiträge:
44
30.05.2014 12:53 Uhr
Permalink
Als Elektriker kann ich sagen, das wenn du 50cm sauber anlötest und die Verbindung verschließt, das kein wirklich messbarer, erhöhter widerstand entsteht.
onkel-howdy
Moderator
onkel-howdy
Profil von onkel-howdy ansehen
onkel-howdy's Showroom
GP BX 10
Name:
Alex
Auto:
Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
86, 83, 76
Reg:
09.02.2014
Beiträge:
2402
30.05.2014 23:33 Uhr
Permalink
nighthawk schrieb:
Hinterher sagte mir ein bekannter kfz fachmann das war n riesen fehler da nun der wiederstand und somit die werte nicht mehr passen und ich muss leider sagen: wirklich gut läuft dermotor nicht
Naja das mit dem Fachmann würd ich mir nochmals überlegen....In der Tat ist die THEORIE richtig, in der Theorie ist ja auch der Kommunismuss die beste Regierungsform. In der Praxis sieht das ganze KOMPLETT anders aus. Wen du nicht grad die Kabel mit Kaugummi zusammentüddelt hast sondern sauber gelötet oder gecrimpt hast dann wird sich der Übergangswiderstand im nicht messbaren Bereich verändern. Somit is das natürlich totaler Nonsens, vorallem wen man sich das Analogsignal mal genauer anschaut. Solange das Kabel kein 0,25er Querschnitt ist, nicht 5km lang in Kreis um einen Eisenkern gewickelt ist macht es keinen Sinn über Widerstände zu Diskutieren.
Entfernter Benutzer
Entfernter Benutzer
Profil von Entfernter Benutzer ansehen
Reg:
31.01.2013
Beiträge:
2181
31.05.2014 08:24 Uhr
Permalink
Aber die Praxis zeigt , dass es manchmal dennoch nicht klappt und falsche werte raus kommen. Gibts nicht oft Aber passiert. Die Sonde gibt Ja nur geringe Spannungen ab und geringe spannungsÄnderungen registriert das Steuergerät ...
Normal passiert beim verlöten nix. Aber kann durchaus sein... (Praxiserfahrung)
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren