Moin. Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen.
Ich habe nen Golf 2 GT, 1.8 Maschine Bj. 91. Das Fahrzeug stand seit knapp 5 Jahren. Ich habe ihn gerstern dann mal wieder reaktiviert.
Einen Tag vorher Kühlwasser aufgefüllt, Öl, Luft etc. kontrolliert. Das Auto sprang auch nach kurzem orgeln relativ gut an. Ich bin dann eine schonende Runde gefahren
und hab ihn dann erstmal richtig sauber gemacht. Im Stand lief er auch super, habe ihn dann nach 4-5 min warmlaufen noch eine Runde gefahren und bin dann in etwas tieferen Sand damit gekommen,
wo der Wagen etwas mehr ziehen musste. Ich hatte vorher schon bei hoher Drehzahl Aussetzer, aber da er im Stand geschnurrt hat wie ein Uhrwerk, dachte ich er würde das im warmen Zustand ändern.
Das Problem war jetzt das der Wagen beim fahren ein/zwei aussetzer hatte, und dann einfach so ausgegangen ist. Hörte sich für mir an, als wenn der keinen Sprit bekommt.
In Anbetracht der Standzeit habe ich den Vergaser einmal komplett gereinigt. Denn der Wagen hat auf allen 4 Pötten auch Zündfunken.
Daher war ich mir sicher das das ne Treibstoffgeschichte sein muss. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, habe ich wieder zu starten versucht.
Nach längerem anlassen fängt der Vergaser jetzt an, irgendwo zu Puffen bzw. es knallt leicht.
Was könnte das sein??? Könnte der Zahnriehmen übergesprungen sein? Wie stelle ich das fest, bzw. kontrolliere die Steuerzeiten?
Wäre froh wenn mir jemand weiter helfen könnte.
lieben Gruss Jens