Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

Fächerkrümmer


Forum » Golf 2 Forum » Tuning und Styling » Fächerkrümmer
Autor:
Mitteilung:
Reg: 28.05.2014
Beiträge: 15


Offline
Was bringt mir der fächerkrümmer beim GTI 8v 107 ps an mehr Leistung und muss ich noch was Abstimmen nach anbringung. 

 KS  

showroom
Auto: Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:89
Reg: 23.04.2014
Beiträge: 139

Offline
Wenn du abgasseitig optimierst muss ansaugseitig auch was passieren sonst fehlt was

 KG  

showroom
Name: Patrick
Auto: Golf
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:1991
Reg: 30.12.2012
Beiträge: 1636

Offline
Ich hab einen in kombi mit 200 zellen kat und supersprint anlage


GTI
Anzeige
 GP BX 10

showroom
Name: Alex
Auto: Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:86, 83, 76
Reg: 09.02.2014
Beiträge: 2402

Offline
BoLLe schrieb:

Wenn du abgasseitig optimierst muss ansaugseitig auch was passieren sonst fehlt was

Nicht unbedingt. Aber ein Fächer alleine bringt fast nix. Wie schon erwähnt SOLLTE zuminderst mal der GANZE Abgasweg optimiert werden. Sprich Fächer, 299 Zellen Kat UND Auspuffanlage. Dann bringts was. Der Fächer alleine ist fast sinnfrei. Für eine optimalere Füllung der Zylinder muss nicht zwangsweise der Ansauagweg auch gemacht werden. Es is halt perfekt und bringt noch n takken mehr. PFLICHT ist es nicht, aber sinnvoll.

Reg: 31.01.2013
Beiträge: 2181

Offline
Und Vorsicht. Bei billig Krümmern kannst auch nachher weniger Leistung haben als vorher ... grin

 KS  

showroom
Auto: Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:89
Reg: 23.04.2014
Beiträge: 139

Offline
onkel-howdy schrieb:

BoLLe schrieb:

Wenn du abgasseitig optimierst muss ansaugseitig auch was passieren sonst fehlt was

Nicht unbedingt. Aber ein Fächer alleine bringt fast nix. Wie schon erwähnt SOLLTE zuminderst mal der GANZE Abgasweg optimiert werden. Sprich Fächer, 299 Zellen Kat UND Auspuffanlage. Dann bringts was. Der Fächer alleine ist fast sinnfrei. Für eine optimalere Füllung der Zylinder muss nicht zwangsweise der Ansauagweg auch gemacht werden. Es is halt perfekt und bringt noch n takken mehr. PFLICHT ist es nicht, aber sinnvoll.

 Jop das meinte ich damit. ..entweder richtig oder garnicht. 
Aber so ne frage am Rande. .. manchen motorenarten kann man damit doch ruinieren da der rückstau der abgase fehlt wenn man nur die abgasanlage teils optimiert oder?

 GP BX 10

showroom
Name: Alex
Auto: Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:86, 83, 76
Reg: 09.02.2014
Beiträge: 2402

Offline
Warum "ruinieren"? Du verlierst ggf Drehzahlabhängig etwas Leistung wen du den "Spühleffekt" übertreibst.

Reg: 31.01.2013
Beiträge: 2181

Offline
BoLLe schrieb:


Aber so ne frage am Rande. .. manchen motorenarten kann man damit doch ruinieren da der rückstau der abgase fehlt wenn man nur die abgasanlage teils optimiert oder?


Ohje Ohje... Die alte Geschichte mitm Staudruck...

In einem "Fächerkrümmer" "Spinne" oder wie mans auch nennen mag je nach Motor, ist es so dass die schwingende Gassäule einen Unterdruck erzeugt, der aus dem Zylinder die Abgase rauszieht, wenns gut gemacht ist, sogar ein Teil der Frischgase hineinzieht...

Mann kann aber mit einer 4in1 oder 4in2in1 Variante schön das Drehzahlband beeinflussen.

Einen Staudruck braucht man bei 4 Takt MOtoren nie. Ausnahme bilden Motoren die es früher mal gab, Benziner die ein recht hohes Drehmmentband hatten wurden teils so abgestimmt. Sowas gibts schon lange nicht mehr, weils nicht gefragt ist...

Bei ner Einspritzanlage wie der Digifant passiert nix, der passt sein Gemisch ja an die Luftmasse anpasst die angezogen wird.


Es gab auch schon beim Käfer damals das Phänomen, dass wenn man beim 1200er bzw 1300er Motor einen Fächer montiert hatte die Motoren überhitzten. Damals ging das Gerücht um, bei Leuten die wenig Ahnung hatten, dass der Staudruck zu hoch sei. Im Endeffekt war es genau umgekehrt. Beim Boxermotor hatte der Krümmer extrem gut funktioniert und der Vergaser, der meist nicht angepasst wurde, hatte ein zu mageres Gemisch. Deshalb sind die Kolben durchgebrannt grin

 KS  

showroom
Auto: Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:89
Reg: 23.04.2014
Beiträge: 139

Offline
Ahh ok danke für die Erklärunggrin  hab mich das schon länger gefragt weil wir ähnliches bei nem prinz tt  irgendwannn vorhaben wenn wir die teile zusammengesucht haben smile

 GP BX 10

showroom
Name: Alex
Auto: Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:86, 83, 76
Reg: 09.02.2014
Beiträge: 2402

Offline
Naja wie an jeder Urban Legend is da ein Funken Wahrheit dran....Da sich die Ventile ja überschneiden KANN man mit zuwenig gegendruck bzw zuviel Unterdruck theoretisch das Gemisch das eingelassen wird rausziehen und somit hast du weniger "Füllmaterial".

Wobei dieser eben Spühleffekt doch schon sehr minimalst ist wink

Anzeige

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren