Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
Golf 2 1,6L PN auf Einzeldrosselanlage
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Tuning und Styling
»
Golf 2 1,6L PN auf Einzeldrosselanlage
1
2
›
»
Autor:
Mitteilung:
Majo12
Majo12
Profil von Majo12 ansehen
Reg:
11.07.2014
Beiträge:
146
16.07.2014 14:53 Uhr
Permalink
Hallo liebe Golf Freunde,
ich plane derzeit oder bin schon besser gesagt bei der Bearbeitung meines Golf 2 1,6L PN Motor mit umbau auf eine 45mm Einzeldrosselanlage.
Ich habe im Netz eine passende Ansaugbrücke gefunden für die 45mm EDK zu verbauen nur stellt sich die frage was mache ich mit dem Wasserkanal am Zylinderkopf der zur originalen Ansaugbrücke geht. Kann ich den ohne weiteres verschließen?
Es gibt wohl 2 verschiedene Brücken wie ich gesehen habe.
Hoffe auf Hilfe!
MfG
Marco
Geändert von Majo12 (15.02.15 um 11:52 Uhr)
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
297
16.07.2014 22:49 Uhr
Permalink
Du kannst den Kanal ausmessen und dir bei VW; oder im Netz einen Einschlagstopfen besorgen. Einfach mit Loctite bestreichen und einschlagen.
Solche Projekte sind immer besonders interessant, wäre cool wenn du da ein Thema öffnen könntest es vorstellst und Bilder hochlädst
Grüße
Majo12
Majo12
Profil von Majo12 ansehen
Reg:
11.07.2014
Beiträge:
146
17.07.2014 08:07 Uhr
Permalink
Okay dann werde ich mal danach schauen.
Kann ich gerne machen.
Anzeige
Biscot
Moderator
Biscot
Profil von Biscot ansehen
Biscot's Showroom
W VS 27
Name:
Sebastian
Auto:
Golf 2 / 19E
Baujahr:
05/1990
Reg:
08.04.2012
Beiträge:
2244
17.07.2014 10:24 Uhr
Permalink
Einfach mit Loctite bestreichen und einschlagen.
"Einfach" - ich würde es vllt. Von en Fachmann machen lassen. Ich würde es mir selber nicht zutrauen.
Hannes, ich wüsste auch keine andere Möglichkeit!
Grüße!
Folgt mir auf
www.facebook.com/profile.php?id=1518987921663115&ref=br_rs
www.youtube.com/channel/UCPUDcXxHUQfy11rT3Puqf6Q?view_as=subscriber
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
297
17.07.2014 21:00 Uhr
Permalink
"Einfach" - ich würde es vllt. Von en Fachmann machen lassen. Ich würde es mir selber nicht zutrauen.
Hannes, ich wüsste auch keine andere Möglichkeit!
Klar es kommt immer auf die eigenen Fähigkeiten an, aber ich denk das braucht man nicht immer dazu zu schreiben, oder ist das erwünscht, dann mach ichs?!
Eine andere Möglichkeit ist das verschweisen, machen viele wenn Sie die Einspritzerköpfe fürn Vergaser nehmen wollen.
Machbar ist ALLES, der Kostenfaktor ist nur meist die Grenze!
Majo12
Majo12
Profil von Majo12 ansehen
Reg:
11.07.2014
Beiträge:
146
18.07.2014 10:11 Uhr
Permalink
Ich war gestern mal beim Motorspezi beim uns im Nachbarort der macht mir den Kanal zu.
Dreht einen Alustopfen, verschweißt ihn und fräst mir das danach wieder plan.
Denke das ist die beste Lösung oder ?
onkel-howdy
Moderator
onkel-howdy
Profil von onkel-howdy ansehen
onkel-howdy's Showroom
GP BX 10
Name:
Alex
Auto:
Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
86, 83, 76
Reg:
09.02.2014
Beiträge:
2402
18.07.2014 10:25 Uhr
Permalink
Teure aber perfekte Lösung!
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
980
18.07.2014 21:41 Uhr
Permalink
Wird auch ohne fräsen nicht gehen. Ich habe heute meine Ansaugbrücke runter genommen um mein Kühlwasserproblem zu lösen (erfolglos!) und mir dabei diese Bohrung mal genau angesehen. Die geht schräg nach unten, da gibt es so erst mal keine Möglichkjeit einen Stopfen einzuschlagen. Es muss ein Sitz dafür in den Z.-kopf gefräst werden.
Sammelaccount
Sammelaccount
Profil von Sammelaccount ansehen
Reg:
28.04.2025
Beiträge:
297
19.07.2014 20:32 Uhr
Permalink
Wird auch ohne fräsen nicht gehen. Ich habe heute meine Ansaugbrücke runter genommen um mein Kühlwasserproblem zu lösen (erfolglos!) und mir dabei diese Bohrung mal genau angesehen. Die geht schräg nach unten, da gibt es so erst mal keine Möglichkjeit einen Stopfen einzuschlagen. Es muss ein Sitz dafür in den Z.-kopf gefräst werden.
Sonst hätte ich oben die Lösung mit dem Stopfen nicht geschrieben, haben wir selber schon so gemacht und hält bis heute absolut dicht!
Allerdings keinen vom Händler sondern in eigen Regie gefertigt.
Grüße
Majo12
Majo12
Profil von Majo12 ansehen
Reg:
11.07.2014
Beiträge:
146
15.02.2015 11:28 Uhr
Permalink
Einige Teile sind schon eingetroffen.
Geändert von Majo12 (15.02.15 um 11:35 Uhr)
Anzeige
1
2
›
»
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren