Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

1,3 NZ: Probleme mit dem Leerlauf, teilweise unrund, 11 % CO


Forum » Golf 2 Forum » Werkstatt » 1,3 NZ: Probleme mit dem Leerlauf, teilweise unrund, 11 % CO
Autor:
Mitteilung:
 FR VW 885

Name: Gregor
Auto: Golf
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1990
Reg: 31.01.2015
Beiträge: 4


Offline
hallo!
bin neu hier und seit Weihnachten stolzer Besitzer eines fast zu 100 % originalen Golf II mit 40kw-Maschine (NZ), 4-Gang und ohne Extras bis auf ein Radio ;-)

Er springt sehr gut an, hat Leistung, nimmt gut Gas an usw. ABER: Im Leerlauf, v.a. warm, aber nicht immer, ist der Leerlauf lange Zeit stabil, dann geht er plötzlich runter, schüttelt sich und "sägt" ... das dauert so 10 bis 20 s, danach läuft er wieder normal. Laut Werkstatt geht das CO beim Schütteln bis auf 11 % hoch! Mangels Ersatzteilen konnten die es leider nicht eingrenzen. KENNT JEMAND DAS PROBLEM UND WEISS EVTL. RAT???


DANKE!

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Lies mal hier meine Beiträge zum NZ:

https://www.golf2forum.de/thread/3...habt-ihr-heute-am-auto-gemacht/6.html

Für den Anfang zieh mal denSstecker von der Lambdasonde ab und schau wie er sich dann verhält, schlimmstenfalls ist es der LMM.

 FR VW 885

Name: Gregor
Auto: Golf
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1990
Reg: 31.01.2015
Beiträge: 4


Offline
und wie finde ich den entsprechenden Stecker?
Wo am Motor/Steuergerät endet der?

Anzeige
 LOS CC 01

showroom
Name: Olli
Auto: Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1987
Reg: 30.03.2014
Beiträge: 1183

Offline
Der Stecker ist am Motorhalter Beifahrerseite befestigt, kann auch sein das die Masseverbindung der lamdasonde abgerissen ist


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns
 ROW  

Name: Dirk
Auto: Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr:1990
Reg: 04.01.2013
Beiträge: 139

Offline
Moin,
auf jeden Fall neue Lamda rein, kostet nicht die Welt. Dann besorge Dir 1/2 Meter dünnen Unterdruckschlauch und wechsel alle schwarzen Verbindungen aus. Sicherheitshalber neue Iridium-Kerzen und neue Verteilerkappe, dann hast Du erstmal einen gewissen Wartungsstatus. Vielleicht noch blauer Fühler neu aber ist eher kein Thema für Leerlauf. So kannst Du für´n Fuffy einiges eingrenzen bevor Du das teure Thema LMM vielleicht doch noch angehen musst.
Gruß, Dirk

 FR VW 885

Name: Gregor
Auto: Golf
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1990
Reg: 31.01.2015
Beiträge: 4


Offline
bin nicht schlauer bislang.
Abklemmen der Lambdasonde hat keine Wirkung.
Ohne LMM läuft er auch weiter, Problem bleibt bestehen.
Andere Steuergräte: keine Veränderung
Stecker vom blauen Fühler ab: manchmal geht er aus, manchmal läuft er einfach weiter.

Derzeit ist ne Werkstatt dran, ich berichte!

Danke soweit!

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren