Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

Rostprobleme


Forum » Golf 2 Forum » Werkstatt » Rostprobleme
Autor:
Mitteilung:
Reg: 20.02.2015
Beiträge: 3


Offline
Hi Leute...


Habe bei meinem Golf ein wenig mit Rost zu kämpfen...besonders an den Radläufen und im Heckbereich.
Hab sowas nur leider noch nie selbst in Angriff genommen und somit nicht den richtigen Plan und auch nicht die Möglichkeiten (Garage,Werkstatt)
Wer kennt jemanden oder kann helfen?
Komme aus dem Raum Göttingen!!!


DANKE

 W VS 27

showroom
Name: Sebastian
Auto: Golf 2 / 19E
Baujahr:05/1990
Reg: 08.04.2012
Beiträge: 2244

Offline
Vllt findest du hier im Forum jemanden aus deiner Nähe, falls nicht kommst du nicht drum herum bei der Werkstatt deines Vertrauens nach Smart Repair zu fragen.
Tippe auf 100€ für einen Radlauf (ohne Zaubersteuer)

Möchtest du es selber mal ausprobieren? Da können wir dir hier echt gute Tipps geben.

1 Benutzer
gefällt das
Reg: 20.02.2015
Beiträge: 3


Offline
Am liebsten möchte ich alles selber machen...also her mit den Tipps!!,smile

Ich liebe meinen Golf und will ihn nicht an den Rost verlieren!!

Anzeige
 W VS 27

showroom
Name: Sebastian
Auto: Golf 2 / 19E
Baujahr:05/1990
Reg: 08.04.2012
Beiträge: 2244

Offline
Gut wenn du es selber probieren möchtest, hier paar Grundlagen!


Nimm niemals Rostumwandler oder Rostentferner und was es so alles im Baumarkt gibt.
-> Rost muss Mechanisch entfernt werden ansonsten kommt er immer wieder! <-


Rost kommt durch Lackschäden oder fehlenden Unterbodenschutz (von Außenseite und Innenseite)


Als Beispiel nehme ich jetzt mal einen Radlauf hinten, du benötigst folgendes Werkzeug und Material:


Bohrmaschine, auch hilfreich ein Exzenterschleifer mit feinen Pad&#039;s
Drahtbürsten für Bohrmaschine (grob und fein)
Schleifpapier von 1000er bis 200er Nass
Karosseriespachtel (gibt es im Set mit Karosseriespachtel)
Grundierung
Füller
Silikonentferner

Pappe
2K Lack (Wagenfarbe)
Klarlack
Schleifklotz
Malerpapier und Malerkrepp zum Abkleben
Sprühpistole oder Sprühaufsatz für die Dose




Solltest du bei deinem Teiledealer alles bekommen, dieser kann dir auch noch Tipps im Thema Lackaufbau /Lackverarbeitung geben.


Oberhalb vom Radlauf alles gut Abkleben, sonst hast du Sprühnebel auf Lack und Scheiben (Weichen umgeschlagene Kanten)


  • Radlauf säubern, dreck aus der Pfalz innen im Radlauf entfernen
  • Mit Exzenterschleifer oder Bohrmaschine Lack Runterschleifen (schauen wie weit der Rost sich ausgebreitet hat) bis nur noch Blech da ist
  • Alles an Rost entfernen, selbst die kleinsten Stellen, Schauen ob irgendwo eine Durchrostung ist
  • Wenn eine Durchrostung schon vorhanden ist würde ich immer sagen das die Innenseite vom Blech auch mal freigelegt werden muss
  • Nachdem alles Rostfrei ist kannst du beginnen Dellen raus zu Klopfen (Vorsichtig von Innen mit einem Stück weichen Holz und Gummihammer
  • Durchrostungen würde ich immer mit Schweißpunkte zu machen lassen und mit Zinn aufarbeiten
  • Mit Silikonentferner deinen Radlauf abreiben, es sollte kein Dreck und kein Fett am Radlauf mehr sein
  • Mit dem Spachtel en Radlauf nachmodellieren, schön Zeit dabei lassen und an die angegebenen Trocknungszeiten halten
  • ggf musst du in 2 oder 3 Schichten Spachtel, nicht vergessen zwischen en Schichten die Fläche mit 400er oder 200er Nass abzuschleifen



Nachdem du mit dem Ergebnis zufrieden bist kann du nun nochmal Entfetten und mit der Grundierung anfangen


  • Dünne, gleichmäßige Schichten auftragen - keine Nasen oder Ähnliches Produzieren
  • Mit dem Füller kleinste Unebenheiten beisprühen
  • Jetzt kommt der schöne Lack drauf, auch in 2 oder 3 Schichten - Schöne in ruhe damit  sich keine Nasen bilden, lieber weniger und mehrmals als einmal zuviel Auftragen
  • Zum Schluss kommt der Klarlack drauf, auch wieder Dünne Schichten und dies 2 oder 3X



Zwischen jeder Lackschicht musst du dich Gedulden, Schau auf das Etikett vom Lack - Da steht drauf nach welcher Zeit dieser "Übersprühbar" ist! Dran halten!
Bis der Lack richtig ausgehärtet ist dauert es, warte lieber 2 Tage bevor du Vorsichtig en Lack Aufpolierst.


Du solltest Lackarbeiten in einer "sauberen" & möglichst "Staubfreier" Garage hinbekommen


Soweit so gut, hoffe du Verstehst das was ich da eben zusammen geschrieben habe!

Geändert von Biscot (21.02.15 um 14:36 Uhr)
1 Benutzer
gefällt das
 AC MN 

showroom
Name: Sven
Auto: Golf 2
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1991
Reg: 21.05.2013
Beiträge: 248

Offline
Ich gebe meinen jetzt zum Rost bekämpfen in die Werkstatt meines Vertrauens. Lasse rechte Seite beide Türen unterhalb der Zierleiste machen, schweller, Radläufe und heckblech, alles neu lackieren für 200€. Finde ich eigentlich ziemlich ok , kannst ja auch mal bei dir einfach nachfragen was das kostet.

 W VS 27

showroom
Name: Sebastian
Auto: Golf 2 / 19E
Baujahr:05/1990
Reg: 08.04.2012
Beiträge: 2244

Offline
200€ nur? Wenn ich die Stunden mit dem Üblichen Stundensatz hochrechne passt das irgendwie nicht zusammen smile

 LIP GT 180

Name: Mattis
Auto: Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr:1990
Reg: 13.01.2015
Beiträge: 124

Offline
Wenn das für 200€ komplett inkl. Material und dann noch vernünftig gemacht wird, isses echt nen Schnapper.

Aber: Posaune den Namen auf keinen Fall öffentlich raus. Sonst hat es sich schnell damit erledigt. Nur per PN den Namen weitergeben, sowas muss nen Geheimtipp bleiben wink


Gruß
Mattis
Reg: 20.02.2015
Beiträge: 3


Offline
Danke für die Tipps...mein Golf wurde schonmal schwarz Matt lackiert.Ich glaub dann wird&#039;s ein bisschen einfacher?


 GP BX 10

showroom
Name: Alex
Auto: Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr:86, 83, 76
Reg: 09.02.2014
Beiträge: 2402

Offline
Jo für 200 Fleppen geht der einmal drüber und nebelt alles mit der Baumarktdose ein....Oder hat halt n Stundenlohn von 5€.

 W VS 27

showroom
Name: Sebastian
Auto: Golf 2 / 19E
Baujahr:05/1990
Reg: 08.04.2012
Beiträge: 2244

Offline
Anzeige

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren