Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

Bremsen


Forum » Golf 2 Forum » Werkstatt » Bremsen
Autor:
Mitteilung:
Reg: 14.03.2015
Beiträge: 40


Offline
Hallo zusammen, tolles Forum!

Ich habe einen Golf 2 BJ '90 gekauft.

Den bin ich jetzt am auffrischen.

Habe vorne die Scheiben und die Klötze von der Bremse gewechselt.

Nun bremst er immer noch nicht ordentlich... sollten noch die Bremsen entlüftet werden und / oder die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden?

Gruss

 LOS CC 01

showroom
Name: Olli
Auto: Golf 2 1,3
1.3 40KW 55PS
Baujahr:1987
Reg: 30.03.2014
Beiträge: 1183

Offline
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

So zu deinem Problem,
Wenn du beim Wechsel keine Entlüftungsschraube geöffnet hast dann brauchst auch den Kreislauf nicht entlüften.
Hast du vor dem Einbau die scheiben richtig gereinigt, also Entfettet?
Neue Bremsen müssen ca 1000 km laufen um 100% ihrer Bremswirkung zu bringen.
Wenn die Bremsflüssigkeit sehr dunkel ist solltest die in einer Fachwerkstatt tauschen lassen.


das-vw-youngtimerforum.de


Für alle vw youngtimerfreunde unter uns
Reg: 29.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Die Bremskreise sind diagonal aufgeteilt, also vorn rechts/hinten links und vorn links/hinten rechts.

Das bedeutet das es immer einer unmittelbaren Zusammenhang beim ansprechen der Bremse zwischen dem vorderen und dem hinteren Bremssystem gibt!

Beispiel: Du hast vorne neue Scheiben und Beläge verbaut, hinten ist alles noch unbearbeitet. Unbearbeitet bedeutet das evtl. folgende Mängel vorhanden sind: 
1. Bremsbelag verschließen
2. Bremstrommel verschlissen
3. Die automatische Bremsennachstellung funktioniert nicht mehr richtig, bedingt durch Staub und/oder Rost.

Was geschieht nun beim Bremsen? Die vorderen Bremsbeläge legen sich an die Bremsscheibe an, gleichzeitig versucht der hintere Bremsbelag die Reibfläche der Bremstrommel zu erreichen und die kann evtl. durch die oben aufgeführten Mängel "weit entfernt" sein. Ein großer Teil des durch den HBZ aufgebauten Bremsdruck verpufft also zunächst sinnlos um den langen Weg in der hinteren Bremse zu überwinden. Der Weg des Bremspedal bis zum erreichen des Druckpunktes verlängert sich, bzw. kann überhaupt erst durch "pumpen" erreicht werden.

Als ersten Test kannst du mal versuchen die Handbremse anzuziehen, aber nur soweit das du das Fahrzeug noch problemlos per Hand schieben kannst. Wenn jetzt der Druckpunkt nach einmaligen pumpen sofort höher kommt ist das eigentlich schon der Beweis das mit der hinteren Bremse etwas nicht stimmt.

Geändert von Sammelaccount (14.03.15 um 9:23 Uhr)
Anzeige
Reg: 14.03.2015
Beiträge: 40


Offline
Ich danke euch schon mal für die super Antworten smile

Habe keine Entlüftungsschraube geöffnet - aber wer weiss was der oder die Vorbesitzer alles gemacht haben ;-)

Ich werde das alles mal ausprobieren, vielen Dank smile

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Wenn du nicht weisst was dran gemacht wurde, mach mal den Knicktest an den Bremsschläuchen, wenn die OK sind wechsel (oder lass wechseln) mindstens die Bremsflüssigkeit!

Falls der Knicktest erste Risse anzeigt erneuere sie gleich mit, ist nicht so teuer und bei der nächsten HU wird das sowieso fällig.

Im gleichen Atemzug, also Bremse hinten auf und evtl. Bremsschläuche hinten ab würde ich auch gleich die Gummimetalllager der HA mit austauschen. Das geht mit der Achse in der Hand VIEL besser als unterm Auto liegend! Das ist sonst evtl. auch ein Thema bei der nächsten HU.

Die Teile sind nicht so teuer als das man es nicht in einem Aufwasch mit erledigen könnte.

Geändert von Sammelaccount (14.03.15 um 11:48 Uhr)

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren