Hi,
ich habe folgendes Problem, bzw. weiß ich nicht, ob es ein Problem ist oder einfach so gehört.
Mein alter Kühlerlüfter war kaputt und lief überhaupt nicht mehr.
Deswegen habe ich gerade einen neuen eingebaut, was sich durch meine Klimaanlage als aufwändiger als erwartet herausgestellt hat.

Auf jeden Fall ist mir jetzt aufgefallen, dass der Lüfter auch aus bleibt und nicht anspringt.
Auch wenn die Öltemperatur schon über 100 Grad ist und die Wassertemperatur auf ein Uhr steht.
Erst wenn ich die Lüftung für den Innenraum an mache (egal auf welcher Einstellung), fängt er an zu drehen und kühlt dann auch wieder runter.
Ist das normal? Oder springt der Lüfter erst viel später an und ich habe nicht lange genug gewartet?
Vielen Dank schon mal und beste Grüße
Flo
P.S.: Falls es wichtig ist, es ist ein 87er GTI 8V mit dem Motorcode PF.