Wodaz schrieb:
Hey ich werde mir zum raspi noch das Sensorenset holen und damit den Motor und sonst allgemein auszustatten!
Dazu werde ich mir noch eine relaisplatine einbauen um auch bspw die elektrischen Fensterheber damit zu bedienen Regen und lichtsensoren um vieles zu Automatisieren.
Dazu will ich den Motor über den raspi steuern können ihn als navi und als Multimediacenter benutzen!
Die klimatronic die ich nachrüsten werde soll auch über den pi bedienbar sein. So wie ein ortungsgerät und Alarmanlage.
Das System wird eine ständige Internet Verbindung bekommen.
Wie hast du vor das mit der Ständigen Internetverbindung zu realisieren? UMTS Karte/ Stick? Welchen Nutzen hat das gerade mit hinblick in richtung Sicherheit(Mein anderes privates Steckenpferd) finde ich das sehr Riskant, ausser du baust die eine anständige Firewall
Als navi verwende ich mein Handy da ich auf 5,5" mehr erkenne als auf jedem RasPi Bildschirm. Gibt eine gute App HERE, welche das runterladen von Karten ermöglicht und dann eine offline Navigation möglich ist. Sonst aber sehr schöne Ideen werde einige auch irgenwann übernmehmen und die Daten an mein Handy übermitteln
Der Aufbau klingt nicht schlecht. Damit müsste es doch eigentlich auch möglich sein, bei geparktem Fahrzeug über das heimische WLAN Musik "ins Auto zu schaufeln", oder sehe ich das falsch? Parkplatz innerhalb der WLAN-Reichweite natürlich vorausgesetzt.
Ich suche nämlich momentan nach einer Möglichkeit, moderne Medien wie Mp3 im Golf abspielen zu können, aber über das originale Ragio, welches dann einen Line-In bekommt.
Aktuell ist meine favorisierte Lösung da ein fest eingebauter Mp3-Player im Aschenbecher, hapert aber momentan noch daran, dass es eigentlich kaum Mp3-Player gibt, die mit einem USB-Stick arbeiten. Ich müsste also immer den Player mit rein nehmen um neue Musik drauf zu bekommen. Das ist mir dann wieder zu aufwendig.
RasPi mit WLAN wäre nicht schlecht, zumal ich meinen Golf 10m neben einem meiner Acces-Points parke.
Ja das verbinden der Platte mit einem 'Haus'- Wlan ist möglich musst dir aber gedanken machen wie die die Platte bei ausgeschaltetem Motor mit Strom versorgst. Ich würde es so machen. Zündung an Z Diode an Powerbank (musst dir eine suche dir eine entsprechende leistung hat.) und diese dann an die Platte musste so das die powerbank immer an ist und die platte noch einige zeit nach dem Parken mit strom versorgt. Bei der nächsten Tour wird die Powerbank dann automatisch geladen. Wichtig ist nur eine Entsprechende leistung der Powerbank und eine Z Diode damit die Zündspule beim starten nicht die gesammt Powerbak leerzieht und vlt sogar schaden anrichtet
.png)