Golf 2 Forum
Passwort vergessen?
Registrieren
Home
Forum
Registrieren
Um das
Golf 2 Forum
mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst
registrieren
oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf
Instagram
und
Facebook
Kühlwasser gefroren - was nun?
Forum
»
Golf 2 Forum
»
Golf 2 Allgemein
»
Kühlwasser gefroren - was nun?
1
2
›
»
Autor:
Mitteilung:
MK2GTI
MK2GTI
Profil von MK2GTI ansehen
PIR
Name:
Martin
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1989
Reg:
11.02.2013
Beiträge:
11
11.02.2013 09:49 Uhr
Permalink
Servus
,
in meinem SommerGolf ist das Kühlwasser gefroren - alles Eis
hatte ich noch nicht getauscht und der Vorbesitzer wahrscheinlich nur Wasser rein gefüllt. Auf jeden Fall waren letzte Nacht -12grad und ich habe Angst, dass der Motor platzt. Die Wasserpumpe werd ich wohl wechseln können und richtung Innenraum, sieht es auch nicht viel besser aus :'(
Den Kühler hab ich noch schnell ausgebaut und viele Kühlwasserschläuche ab gemacht, damit evtl der Druck vom Eis etwas entweichen kann? Außerdem hab ich mit einer Spritze versucht, etwas Frostschutz & Spiritus in die Schläuche zu spritzen - das hindert mich jetzt leider daran, eine el. Heizung unter den Motor zu legen, da das Zeug natürlich tropft und hoch Entzündlich ist
Allgemein ist mir das zu gefährlich, unbeobachtet über Nacht, zumal der Golf direkt zwischen 2 Häuser steht - die aber leider "zu wenig Wärme" abgeben.
Meine Frage dazu
: Was kann ich noch machen? In 'ne warme Garage stellen ist nicht möglich und das Wetter kann laut Prognose noch kälter werden.
MfG
phil
Moderator
phil
Profil von phil ansehen
Name:
Philipp
Auto:
Golf 2
Baujahr:
1988
Reg:
10.06.2012
Beiträge:
2078
11.02.2013 09:57 Uhr
Permalink
Du kannst auch einen Heizlüfter vors Auto stellen bzw in den Motorraum (Batterie raus und dann auf die Batteriekonsole)
Schöne Grüße aus Paderborn
Was rast denn so spät noch durch Nacht und Wind?
Ein GTI mein liebes Kind
Sascha
Sascha
Profil von Sascha ansehen
Sascha's Showroom
Auto:
Jetta 2 19E
1.3 40KW 55PS
Baujahr:
1990
Reg:
23.12.2012
Beiträge:
136
11.02.2013 13:15 Uhr
Permalink
kühler öffnen oder schläuche ab, und langsam auftauen lassen(heizlüfter oder sowas), ausgarkeinen fall mit hilfe des motors
Anzeige
MK2GTI
MK2GTI
Profil von MK2GTI ansehen
PIR
Name:
Martin
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1989
Reg:
11.02.2013
Beiträge:
11
11.02.2013 19:13 Uhr
Permalink
Und zu dem ganzen Übel kommt noch, dass ich den kompletten Auspuff abgebaut habe weil er undicht war und mir jetzt noch ein Rohr fehlt - von daher kann ich noch nicht mal neue kühlflussigkeit rein füllen. Kann ich das alte Wasser vielleicht absaugen?
MfG
phil
Moderator
phil
Profil von phil ansehen
Name:
Philipp
Auto:
Golf 2
Baujahr:
1988
Reg:
10.06.2012
Beiträge:
2078
11.02.2013 19:25 Uhr
Permalink
Warum kannst du keine neue Kühlflüssigkeit auffüllen ohne Auspuff...irgendwie entzieht sich mir da der Sinn...klär mich doch mal Bitte auf
Außerdem den
Motor unter
keinen
Umständen laufen lassen!
Kann zu Schäden am Motor führen bis zum geplatzen ZK, Zylinderkopfdichtung, ..., ...
Schöne Grüße aus Paderborn
Was rast denn so spät noch durch Nacht und Wind?
Ein GTI mein liebes Kind
neon87
neon87
Profil von neon87 ansehen
neon87's Showroom
KÜN KM 211
Name:
Chris
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1990
Reg:
06.10.2012
Beiträge:
2362
11.02.2013 19:58 Uhr
Permalink
Hi
Ich würde einfach nen Heitzlüfter reinstellen . zudem mit nem Föhn tagsüber ein wenig alles warm machen . was auch noch geht warme lappen oder ne Heizdecke nutzen um das alles anzutauen ( Habe ich mal gemacht ) allerdings hatte ich auch ne Garage. Sobald alles wieder frei ist kannste dann mal mit Kühlerfrostschutz versuchen nachzufüllen.
Am besten wäre ne Garage oder halle wo du den mal 2 tage drin stehen lassen kannst .
LG Chris
Homepage
Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind
MK2GTI
MK2GTI
Profil von MK2GTI ansehen
PIR
Name:
Martin
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1989
Reg:
11.02.2013
Beiträge:
11
11.02.2013 23:26 Uhr
Permalink
Danke erstmal für eure Ideen
Also...ich meinte damit, falls ich alles wieder warm bekommen sollte, kann ich nachher den Motor nicht laufen lassen (um das Kühlwasser zu wechseln), da ab Krümmer alles fehlt. Das dauert mindestens noch 3 Tage, bis ich ein vernünftiges Rohr gefunden, bestellt und geliefert bekomme.
Aber was mach ich in der Zeit bis dahin? Heizdecke ist eine gute Idee, mir aber zu unsicher (hab eine aus DDR zeiten) genauso ein Heizlüfter...20€-Baumarkt-Schnäppchen jeweils 8 Stunden unbeaufsichtigt bei ~ -5 Grad?
Und bis das auf taut, wird schon ne ganze Weile vergehen
Maddoc1972
Maddoc1972
Profil von Maddoc1972 ansehen
Maddoc1972's Showroom
UN VW 216
Name:
Matthias
Auto:
19E
2.0 100KW 136PS
Baujahr:
1989
Reg:
26.11.2012
Beiträge:
298
12.02.2013 10:11 Uhr
Permalink
wie schon beschreiben versuche ihn aufzutauen ... wenn das erfolgt ist kannst du doch ganz normal frostschutz auffüllen und ihn ogne zündung einfach drehn lassen
somit verteil sich das zeug schon ... und auch so fliest der frostschutz durch den motor ... wenn vorher alles auf war ist ja genug luft zum auffüllen drin ...
MK2GTI
MK2GTI
Profil von MK2GTI ansehen
PIR
Name:
Martin
Auto:
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr:
1989
Reg:
11.02.2013
Beiträge:
11
12.02.2013 12:54 Uhr
Permalink
"ohne Zündung drehen lassen" das ist das Stichwort! Sehr gute Idee! Danke, wäre ich nie drauf gekommen
Golfer
Golfer
Profil von Golfer ansehen
Name:
Karsten
Auto:
Golf 2 19E
1.8 GTI G60 Syncro 118KW 160PS
Baujahr:
1991
Reg:
11.11.2011
Beiträge:
179
15.02.2013 18:00 Uhr
Permalink
Und ist er schon aufgetaut?
GTI aus Leidenschaft!
Anzeige
1
2
›
»
Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!
Jetzt im Golf 2 Forum registrieren