Danke für die Antworten!
Ich muss jetzt definitiv schnell wieder zu Werkstatt, denn es wird wieder schlimmer mit den Ruckelern. Montag fahre ich zu der mit dem Bosch-Service.
Was mich immer wieder am meisten verwundert ist, dass es nach den Werkstattbesuchen erst fast weg ist und dann langsam wieder schlimmer wird.
Ich habe natürlich schon mal auf eure Tipps geschaut. Wenn es ruckelt passiert mit dem Drehzahlmesser nichts, geht also weder hoch noch runter. Auch das Auftreten des Surrens der Benzinpumpe ist nicht dann zu hören, wenn es mal ruckelt, Ruckeln und Surren scheinen unabhängig von einander zu sein. An der Ampel geht das Standgas manchmal etwas weit runter und dadurch wieder hoch auf ca. 1500 Umdrehungen, das kann ein paar mal so weitergehen, sobald man aber wieder Gas gibt, läuft er ruhig im Standgas. Da denke ich, vielleicht ist es dann doch die Vorförderpumpe...
Die Zündkabel wurden vor 3 Jahren erneuert, da hatte der Wagen mal ganz plötzlich ganz starke Aussetzer bekommen, danach war aber alles wieder top, aber vielleicht war ja ein Marder oder so irgendwo am Werke, werde das checken lassen.
Vor 2 Jahren hatte ich auch Feuchtigkeit im Auto, da kam Wasser über den Gummi der Windschutzscheibe rein und ist dann auch über die Relais und Sicherungen gelaufen. Wurde alles abgedichtet. Aber vielleicht ist dabei was korrodiert, sowas kann ja auch zu Wackelkontakten führen.
Diese Werkstatt-Odyssee schlaucht... nicht nur den Geldbeutel. Leider kenne ich mich nicht so gut aus um z.B. einen Test mit einem Multimeter zu machen.
Ich werde all Eure Lösungsvorschläge mal der Werkstatt präsentieren und berichte dann, was sie dazu sagen bzw. damit machen.
Nochmals vielen Dank!