Um das Golf 2 Forum mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren oder einloggen.
Das 2er Forum ist für registrierte User komplett werbefrei. Besucht uns auf Instagram und Facebook

Kupplung umbau von 190mm auf 210mm,- Alternative zu Sportkupplung.


Forum » Golf 2 Forum » Golf 2 Allgemein » Kupplung umbau von 190mm auf 210mm,- Alternative zu Sportkupplung.
Autor:
Mitteilung:
Reg: 29.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Der Renn-Markus bietet erleichterte 210er Schwungscheiben im Golf-I-Info und im Caddyforum an. dann noch einen 210er Kupplungsatz evtl. vom Turbodiesel dazu und du müsstest eigentlich gut versorgt sein.

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 297


Offline
Das einzigste was mich noch irritiert:

-VW 027 198 141 X vom 1,6er TD ... 141Euro
-VW 027 198 141 AX vom 1,8er 90 PS... 141Euro
-VW 027 198 141 CV, VW 027 198 141 CX vom 1,8er 139PS... 169Euro    ->gibts hier doch noch ein Unterschied?, oder ab dem 139PS GTi schon das G60 Getriebe drin?

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 980

Offline
Nein, der 139PS hat ein verstärktes 020er, also mit der dickeren Welle und den 28 Zähnen in der Kupplungsverzahnung. Diese Kupplung passt nur bei den Getreibekennbuchstaben 2Y, AMC, DFQ und CHE. Alle anderen Getriebe haben 24 Zähne an der Getriebeantriebswelle.

Sind deine Preise nur für die Kupplungsscheibe oder inkl. Druckplatte?

Anzeige
Reg: 29.04.2025
Beiträge: 297


Offline
Die Preise stammen jetzt von kfzteile24 und beziehen sich auf das Kit (LUK)

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 297


Offline
Also Setting steht und ist bestellt:

-Kupplungskit vom 1.8er 90PS 24Zähne 210mm Scheibe (SACHS)
-Erleichterte Schwungscheibe vom 1,8er 90PS
-Zentralausrücker + Lager neu
-Motorsimmerring + Flanschdichtung neu, sowie Getriebesimmerringe.

Bin echt gespannt wink

Danke nochmal an allesmile

1 Benutzer
gefällt das
Reg: 31.01.2013
Beiträge: 2181

Offline
Was Hast denn eigentlich für ein Setup bei dem PN Motor was Du sagtest? smile

Reg: 29.04.2025
Beiträge: 297


Offline
Im Moment:
-Zylinderkopf bearbeitet(geplant, Brennraum und Ventile poliert, Einlass und Auslass geschliffen)
-G Nockenwelle inkl. verstellbarem Nockenwellenrad
-Schrick Ventilfedern
-2 kleine Schwallbleche in die Ölwanne geschweist
-modifizierter 2EE Ökogaser, der dann durch den 2E2(danke an classic-parts) irgendwann ersetzt wird.
-Luftfilter erstmal K&N Tauschmatte,- mal sehn ob die ausreicht
-Fächerkrümmer, 50mm ab kat, Kat wird denke ich ein 200Zeller steht aber noch nicht
-Abstimmung wird dann über das Innoveate LM-2 passieren

Jetzt kommt noch:
-Der große Wasserkühler
-Öltemp und Druckanzeige
-Andere Zündpule
-Zündzeitpunkt verändern
-Zündkerzen mit kälterem Wärmewert
-leichtes Schwungrad.

Würde ganz gern nächstes Jahr nochmal ein Motor von Grund auf aufbauen, bissel was extremeres im Saugerbereich. Vll. klappts ja.
Grüße

Name: Sebastian
Baujahr:90
Reg: 19.11.2013
Beiträge: 156

Offline
Schade, ich komme da jetzt wohl etwas zu spät in die Runde...
Was hast du jetzt von Sachs genommen?
Wie schon gesagt, Sinter,- oder selbst organische ohne Torsionsfedern sind für den Alltag nicht zu empfehlen. Kein Schleifpunkt, quasi nur digital fahrbar, Vibrationen vom Motor 1zu1 auf dem Getriebe usw....dann noch für Hängerbetrieb, da würde jedes Anfahren zum Kavaliersstart mutieren.

Für die 210´er Kupplungen gibts von Max-Torque aus England gute verstärkte Druckplatten und von Ferodo gute organische Scheiben mit Torsionsfedern für den sportlicheren Umgang.(bei Timms-Autoteile für ehrliches Geld erhältlich)

Was hasten du nun für eine Schwungscheibe? Gewicht? Material? abgedreht oder neu? Preis?    Fragen über Fragen...


WRC is for boys, Group B was for men       (Juha Kankkunen)
1 Benutzer
gefällt das
Reg: 29.04.2025
Beiträge: 297


Offline
Servus Esska, deine Meinung hat mir noch gefehlt! Aber mit Floh und Onkel,- denke ich haben wir was schönes zusammengesucht.

Was hast du jetzt von Sachs genommen?

Eine Sachs standart Kupplung in 210mm und 24 Zähne.

Wie schon gesagt, Sinter,- oder selbst organische ohne Torsionsfedern sind für den Alltag nicht zu empfehlen. Kein Schleifpunkt, quasi nur digital fahrbar, Vibrationen vom Motor 1zu1 auf dem Getriebe usw....

Genau deswegen ist die Variante rausgeflogen,- man muss für sein Alltagsauto ja keine Folgeschäden riskieren!

Was hasten du nun für eine Schwungscheibe? Gewicht? Material? abgedreht oder neu? Preis?    Fragen über Fragen...


Es ist die Schwungscheibe von Theibach geworden:klick
4,3 Kilo
Chrom-Molybdän-Stahl
Neuteil

Geändert von Sammelaccount (10.06.14 um 18:01 Uhr)
Name: Sebastian
Baujahr:90
Reg: 19.11.2013
Beiträge: 156

Offline
Dachte schon Sachs-Performance Teile..das Zeug ist schweineteuer, aber gut, keine Frage.

Die Schwungscheibe macht ja einen Guten soweit, wäre sogar was für michsmile

50% weniger Gewicht als original halte ich zwar für leicht unglaubwürdig im Moment, aber gut. Hätte meine mal vor dem abdrehen wiegen müssen...hatte so nur den Vergleich zur 16V-Schwungmasse, und da war das schon deutlich zu spüren wie leicht die vom 8V-GTI war.

Weiter sooo!!!    smile


WRC is for boys, Group B was for men       (Juha Kankkunen)
Anzeige

Um ein Thema zu eröffnen musst du registriert und eingeloggt sein!



Jetzt im Golf 2 Forum registrieren